IT-Grundschutz • IT-Baseline Protection

IT-Grundschutz ist ein Konzept des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Es dient dazu, die Informationssicherheit in Organisationen systematisch zu verbessern und zu gewährleisten

IT-Grundschutz • Chancen • Risiken

Digitalisierung bietet enorme Chancen für Unternehmen. Doch Menge, Bedeutung und Wirksamkeit von Cyberangriffen steigen stetig. Unternehmen sind gezwungen mehr und kontinuierlich in Cybersecurity — sowohl in technische als auch organisatorische Maßnahmen zu investieren.

IT-Grundschutz • Cyber-Security • KRITIS • NIS-2

Informationssicherheit für Ihr Unternehmen: Schutz und Zertifizierung

Die digitale Sicherheit gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Neue Regulierungen wie die NIS2-Richtlinie und die Bestimmungen zur Kritischen Infrastruktur (KRITIS) werfen Fragen auf: Ist auch Ihr Unternehmen betroffen?

Für eine umfassende Auditierung und Zertifizierung unterstützen wir Sie von der Vorbereitung bis zur erfolgreichen Umsetzung: BSI, NIS2, ISO, TIAX.

Klarheit schaffen: Wir klären offene Fragen und stellen fest, ob und welche Anforderungen auf Ihr Unternehmen zukommen.

IT-Grundschutz • Cyber-Security • Cyber-Risiko-Check

Praxisnah — auch kleine Betriebe

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stellt mit seinem sogenannten CyberRisikoCheck einen für KMUs standardisierten Fragenkatalog zur Verfügung, anhand dessen eine gewisse Positionsbestimmung mit Handlungsempfehlungen erfolgen kann. Der CRC dient dabei zur Orientierung, stellt jedoch keine Zertifizierung dar.

Die Befragung zum CRC lässt sich in einem kurz gehaltenen Interview durchführen um damit das vorhandene IT-Sicherheitsniveau zu bestimmen und bei Bedarf Konzepte und Maßnahmen zur Steigerung der IT-Sicherheit zu entwickeln.

Bund und Land unterstützen Cybersecurity-Maßnahmen mit einer vielzahl von Förderprogrammen, z.B Digi+, KfW-Digi, KfW-Inno.

Um die IT-Systeme und Daten angemessen abzusichern verwenden wir praxisnahe und bewährte Methoden, Maßnahmen und Hilfsmittel.

Klarheit schaffen: Ihre IT soll kein Risiko, sondern ein Wettbewerbsvorteil sein!

Überprüfen Sie die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens!

Anhand des standardisierten BSI-CRC lässt sich das aktuelle IT-Sicherheitsniveau einordnen.

IT-Grundschutz • IT-Baseline Protection

IT-Grundschutz ist ein Konzept des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Es dient dazu, die Informationssicherheit in Organisationen systematisch zu verbessern und zu gewährleisten

IT-Grundschutz • Ziele & Bestand­teile
Digitaliserung bringt viele Vorteile — gleichzeitig aber eine Zunahme der Risiken.

Risiken minimieren – Sicherheit maximieren & aufrechterhalten

  • Schutz der Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Informationen
  • Risikominimierung durch standardisierte Sicherheitsmaßnahmen
  • Unterstützung beim Aufbau eines Informations­sicherheits­management­systems (ISMS)
  • Allgemein anerkannte Belege sowie De-Facto-Standard in der IT-Sicherheit

Frei verfügbare Anleitungen des BSI zum Aufbau eines ganzheitlichen Informationssicherheits-Management

  1. „ Cyber-Risiko-Check “
  2. Standardisierte IT-Sicherheitsberatung für kleine und Kleinstunternehmen.

  3. IT-Grundschutz-Kompendium
  4. Sammlung von Sicherheitsanforderungen (Bausteine), gegliedert nach IT-Systemen, Anwendungen, Infrastruktur usw.

  5. IT-Grundschutz-Profile
  6. Vordefinierte Sicherheitskonzepte für bestimmte Organisationstypen oder Branchen (z. B. Schulen, KMU, Kommunen).

  7. BSI-Standards (u.a. 200-1 bis 200-4)
  8. Vorgaben für den Aufbau eines ISMS, die Durchführung von Risikoanalysen und die Zertifizierung nach IT-Grundschutz.

Stellungnahme des Branchenverbands Bitkom e.V.

  1. Weiterhin Unklarheiten an entscheidenen Stellen
  2. Auch der Branchenverband Bitkom e.V. kritisiert den aktuellen Referentenentwurf zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie (2025): Dieser „lässt jedoch an entscheidenden Stellen weiterhin Klarheit und Konsistenz vermissen.“

IT-Grundschutz • Klarheit schaffen !

Beratung & Zertifizierung

Gemeinsam mit einem erfahrenen, langjährigen und zertifizierten Partner beantworten wir Ihre Fragen und stellen fest, ob Ihr Unternehmen von der Umsetzungspflicht der NIS-2-Richtlinie betroffen ist.

Um IT-Systeme und Daten angemessen abzusichern verwenden wir praxisnahe und bewährte Methoden, Maßnahmen und Hilfsmittel.

Ihre IT soll kein Risiko, sondern ein Wettbewerbsvorteil sein!

Verbessern Sie jetzt die Datensicherheit Ihres Unternehmens!

Wir schaffen Klarheit. Gerne unterstützen wir Sie dabei, alle Fragen zu klären und festzustellen, ob und welche Anforderungen auf Ihr Unternehmen zukommen.

Maibriz IT-Solutions

Kompetenz in IT und TK

Vertrauen Sie auf einen IT-Dienstleister, der zuhört, erklärt und handelt. Für Unternehmen, die mehr erwarten als Standard. Setzen Sie auf einen Partner, der die Technologie und den Menschen versteht und dabei Sicherheit liefert.

Software. Service. Support. Mit Sicherheit.

Maibriz IT-Solutions /Software

Database-Systems, Automation, Development.

Mit über 25 Jahren IT-Erfahrung aus zwei Generationen verbinden wir fundiertes Wissen mit einer agilen, praxiserprobten Vorgehensweise.

Datenbanksysteme

Datenbank-Engineering: MySQL, PostgreSQL, *SQL. Optimierung, Performance, Troubleshooting. Monitor, Replikation, Cluster- und HA-Systeme.

Development

Web-Server/Services. System/Network-Services. Automation. Encryption- & (Cloud-)Backup-Software & Solutions/Systems

DB-Developement

Database-/Cross-Media-Publishing. Web-Dev. Database-Systems. Network-/Systemprogramming, DMS.

Automatisierung

Prozesse beschleunigen, Effizienz steigern, Fehler reduzieren.
Automatisieren vordefinierter Workflows. Entlastung des Personals.
Monitoring und Alerting.